Zum Inhalt

Schumyswelt Posts

Olivia Rodrigo
Konzert
Olivia Rodrigo live in Hamburg (11.06.2022)
Super sweeter Superstar.
Olivia Rodrigo
Coldplay
Konzert
Coldplay live in Berlin (10.07.2022)
Ein Konzerterlebnis für die Ewigkeit
Coldplay
Hurricane Festival 2022
Festival
So war das Hurricane Festival 2022
Nach der langen Pause endlich wieder drei Tage lang Livemusik.
Hurricane Festival 2022
Euphoria
Musik
DIE Teenager-Erfolgsserie: EUPHORIA
Für mich passt hier einfach alles: Von der künstlerischen Vision bis hin zu den psychisch-faszinierenden Figuren.
Euphoria
Spiritfarer
Videospiel
Spiritfarer
Ein gemütliches Management-Spiel über das Sterben.
Spiritfarer
Casper AWSUNTW
Review
Casper – Alles war schön und nichts tat weh
Seine vielleicht beste Platte bisher.
Casper AWSUNTW
previous arrow
next arrow

Das Phänomen K-Pop: Der musikalische Hype aus Südkorea

Habt ihr schon einmal von den Bands BTS oder BLACKPINK gehört? Sagt euch vielleicht die Bezeichnung K-Pop etwas? PSY mit seinem "Gangnam Style" kennt ihr aber sicherlich. K-Pop ist die Abkürzung für koreanische Popmusik. In der Anfangszeit noch vom Westen ignoriert, findet die Musik weltweit immer mehr Anhänger. Mittlerweile ist Südkorea der sechstgrößte Musikmarkt der Welt, Tendenz weiter steigend. Aus der Kopie nach dem Vorbild westlicher Boybands, hat sich K-Pop zu einer tiefgreifenden Massenbewegung und einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Südkorea entwickelt.

MARINA – Zwischen Liebe und Angst

am 26.04.2019 über Atlantic Records veröffentlicht

Mir hat es eine Musikerin momentan besonders angetan: Die Waliserin Marina Diamandis aka MARINA fka Marina and the Diamonds. Ich wünschte sehr, ich hätte ihre Musik früher für mich entdeckt. Für ihr neues Doppelalbum LOVE + FEAR hat sie den Namenszusatz fallen gelassen, um sich musikalisch privater entfalten zu können und nicht immer als Kunstfigur gesehen zu werden. Zwei mal Acht Songs sind auf den beiden Werken untergebracht, die sich thematisch mit Liebe und Angst beschäftigten. Eleganter Pop, der einen beschäftigt, sich auf den Sommer freuen lässt und zum Nachdenken anregt.

Soundtrack zu "Game of Thrones": Komponist Ramin Djawadi

Es muss einfach noch einmal ein Beitrag zum Soundtrack von Game of Thrones her, um die grandiose Arbeit von Ramin Djawadi zu würdigen. Der deutsch-iranische Komponist begann als Assistent von Hans Zimmer, bevor er für das Theme zur Serie Prison Break seine erste Emmy-Nominierung bekam. Es folgten die Soundtracks zu Filmen wie Warcraft und Pacific Rim und zu Serien wie Westworld und eben Game of Thrones. Ohne ihn wären einige Szenen in Game of Thrones nicht einmal ansatzweise so wirkungsvoll, wie sie es mit seiner musikalischen Untermalung sind. Ich habe mir eine handvoll Musikstücke zur Serie herausgepickt, die ihr euch unbedingt anhören müsst.

Filmempfehlung – Avengers: Endgame

Eine Filmempfehlung, eine Liebeserklärung. Es ist vollbracht: Die Inifinity Saga findet mit Avengers: Endgame nach 11 Jahren und 22 Filmen sein Ende und das Marvel Cinematic Universe seinen vorläufigen Höhepunkt. Gestartet mit Iron Man, war das für mich eine unglaublich Reise, die mich nun quasi mein halbes Leben begleitet. Ein bisher einmaliges Erlebnis in der Geschichte des Kinos, in dem Geschichten verschiedenster Helden zusammengeführt werden. Ein würdiger Abschluss, der momentan nach und nach diverse Rekorde bricht und mittlerweile über 1,6 Milliarden US-Dollar eingespielt hat. Im Beitrag findet ihr einen spoilerfreien und einen spoilerbehafteten Teil. Seid bitte in den Sozialen Netzwerken so fair: #DontSpoilTheEndgame.

BANKS mit neuer Single "Gimme"

Her name is BANKS und sie hat mit "Gimme" eine neue Single veröffentlicht. Die Goddess Jillian Rose Banks bietet drei Jahre nach ihrem letzten Album The Altar einen Vorgeschmack auf ihr kommendes Werk. Wieder einmal recht düster, hypnotisch anmutend und mit einer krassen Synth-Produktion. Vor allem der Refrain hat es mir extrem angetan. Hui. "Es geht darum zu wissen, was du verdienst und es mit Stolz laut auszusprechen; deine eigenen Wünsche zu haben." Bei der Songpremiere hat sie verraten, dass sie die letzten eineinhalb Jahre jeden Tag im Studio verbracht hat, um an neuer Musik zu arbeiten. 45 Songs seien so für das neue Projekt entstanden. Die neue Platte soll noch dieses Jahr erscheinen. Liebe früher, als später, bitte!

Ein Hilfeschrei von Mutter Erde: AURORA – "The Seed"

Klimawandel, Plastikmüll in den Weltmeeren und der allgemeine Schutz unserer Erde. All das sind Themen, die vielen da draußen und so auch mir ans Herz gehen und momentan wichtiger sind denn je. Meine Facharbeit damals am Gymnasium handelte ebenfalls von diesen Themen und wenn man mal tiefer in die Materie eintaucht, ist das alles sehr erschreckend. Auch die junge, norwegische Musikerin AURORA hat sich der Thematik angenommen und in ihrem neuen Song "The Seed" verarbeitet. Basierend auf dem indianischen Sprichwort "You cannot eat money, oh no" klingt es wie ein Hilfeschrei von Mutter Natur, dass wir schnellstens umdenken müssen. Musikalisch beginnt der Song, mit ihrer faszinierenden Stimme, ziemlich ruhig, um dann im Refrain durch elektronische Spielereien und einem Chor äußerst episch aufzubrechen. Das intensiv-berührende Musikvideo ist ebenfalls mehr als sehenswert und unterstreicht die Aussagen des Songs. Ein kunstvolles Stück Musik mit einer wichtigen Message.

Schumyswelt.de